Hygieneplan der JMS
Hygieneplan
für die Jugendmusikschule Überwald-Weschnitztal e. V. (JMS)
Gebäude Kirchgasse 5, 64668 Rimbach
vom 30. August 2021, anlässlich der Corona Pandemie
Grundsätzliches
Die Musikschulleitung sowie sämtliche an der Musikschule tätigen Lehrkräfte und Verwaltungsmitarbeiter gehen mit gutem Beispiel voran und sorgen dafür, dass die Musikschüler und Musikschülerinnen die Hygienehinweise ernst nehmen und umsetzen.
Sie sind darüber hinaus gehalten, die aktuellen Hinweise des Robert-Koch-Instituts zu beachten.
Über die Hygienemaßnahmen sind alle Mitarbeitenden, die Musikschülerinnen und -schüler sowie deren Erziehungsberechtigten auf geeignete Weise zu unterrichten.
Meldepflicht
Sowohl der Verdacht einer Erkrankung als auch das Auftreten von COVID-19 Fällen sind der Musikschulleitung und dem Gesundheitsamt unverzüglich mitzuteilen.
Am Präsenzunterricht dürfen nur Schülerinnen*innen teilnehmen, die GGG (geimpft, genesen, getestet) sind. Dies gilt für alle Personen über 6 Jahre.
Folgende Punkte wurden als verpflichtend für Lehrer und Schüler vereinbart:
Die Haupttüre der JMS wird zur Eingangstür und die Nebentür zur Ausgangstür
Die Musikschule darf nur von Lehrkräften, Mitarbeitern und Schülern betreten werden. Nur in absoluten Ausnahmefällen dürfen Schülerinnen und Schüler von einer Person begleitet werden (z. B. Bringen und Abholen des jüngeren Schülers, Anwesenheit im Unterrichtsraum, wo pädagogisch zwingend erforderlich)
Zutritt zur JMS haben nur Personen, die GGG geimpft, genesen, getestet sind
Keinen Zutritt zur JMS haben Personen, die erkrankt sind (auch Erkältungssymptome)
Die Husten- und Niesetikette muss beachtet werden
Es besteht Mund-Nasenschutz-Pflicht in den Bereichen außerhalb der Unterrichtsräume (Innerhalb der Räume entscheiden die Lehrkräfte gemeinsam mit ihren Schülern bzw. deren Erziehungsberechtigten darüber)
Die Schülerinnen und Schüler kommen bitte zeitnah zu ihrem Unterricht, damit keine Wartezeiten entstehen
Die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte müssen vor dem Betreten des Unterrichtsraums die Hände waschen (Waschmöglichkeit im Foyer, Seife und Desinfektionsmittel sind ausreichend vorhanden)
Es muss ein Abstand von 2,00 m im Gebäude und im Unterrichtsraum eingehalten werden
Die Toiletten sind für die Schüler für die Dauer der Krise geschlossen
Jeglicher Körperkontakt ist untersagt (Händeschütteln, Hilfestellungen/Korrekturen im Unterricht, usw.)
Der Unterrichtsraum ist alle 20 Minuten ausreichend zu belüften
Der nächste Schüler darf den Raum nur betreten, wenn der vorherige Schüler ihn verlassen hat
Beide Türklinken und stationären Instrumente werden von den Lehrkräften nach jeder Unterrichtsstunde desinfiziert
Lehrkräfte und Schüler dürfen nur eigene Instrumente und Noten benutzen
In allen Unterrichtsräumen sowie in Eingangsbereich und Treppenhaus werden Hinweisschilder auf Hygienevorschriften und Distanzregeln gut sichtbar angebracht.
Martin Vogel
(Schulleiter)